Der Azure DevOps Server (früher: Team Foundation Server - TFS) bzw. die Cloud-Variante Azure Devops Services (früher: Visual Studio Team Services) setzen sich immer stärker in Entwicklungsteams durch, nicht nur für Quellcodeverwaltung, sondern auch Aufgabenverwaltung, Bugtracking, Projektmanagement und Testing. Sie erreichen damit Continous Integration (CI) und Continous Delivery/Deployment (CD).

Wir setzen selbst Azure DevOps und agile Methoden wie Scrum in der Softwareentwicklung ein und geben unsere Erfahrungen im Bereich DevOps/Application Life Cycle Management (ALM) gerne an Sie weiter, zum Beispiel in Form von:
  • Beratung im Vorfeld der Entscheidung für ein ALM-System (für oder gegen Azure DevOps/TFS)
  • Eigener lokaler DevOps-Server (TFS) versus Azure DevOps Services (VSTS) in der Cloud
  • Installation eines eigenen DevOps Servers (Single- oder Multi-Server, optional virtualisiert)
  • Installation eines Azure DevOps Agents / Team Foundation Server Build-Rechner
  • Installation und Konfiguration Visual Studio Labmanagement
  • Beratung zum effektiven und effizienten Einsatz von Azure DevOps/TFS
  • Schulung bezüglich Azure DevOps/TFS, Qualitätssicherung, Scrum und Kanban
  • Laufendes Coaching
  • Support in Problemfällen

Schulungsmodule zum Fachgebiet Azure DevOps Services / Azure DevOps Server / Team Foundation Server (TFS)

    Azure DevOps Server / Azure DevOps Services (ADO) im Überblick
    Azure DevOps Services (ADO) in der Cloud im Überblick
    Azure DevOps Server 2019 (alias TFS 2019) - Die Neuigkeiten für Umsteiger von TFS 2018
    Team Foundation Server 2018 (TFS 2018) - Die Neuigkeiten für Umsteiger von TFS 2017
    Team Foundation Server 2017 (TFS 2017) - Die Neuigkeiten für Umsteiger von TFS 2015
    Team Foundation Server 2015 (TFS 2015) - Die Neuigkeiten für Umsteiger von TFS 2013
    Azure DevOps Server 2022 - Die Neuigkeiten für Umsteiger von Azure DevOps Server 2020
    Azure DevOps Server 2020 - Die Neuigkeiten für Umsteiger von Azure DevOps Server 2019
    Versionskontrolle/Quellcodeverwaltung/Source Control mit Team Foundation Server Version Control (TFVC)
    DevOps / Continuous Integration (CI)/Continuous Delivery (CD) mit Pipelines in Azure DevOps Server / Azure DevOps Services (ADO) - Build- und Releasemanagement
    Qualitätssicherung mit Visual Studio und optional mit Azure DevOps (ADO)
    Projektmanagement mit Azure Boards in Azure DevOps Server / Azure DevOps Services (ADO)
    Azure DevOps Server (ADO) für Administratoren - Installation, Administration/Betrieb, Lizenzfragen
    Best Practices für Azure DevOps Server / Azure DevOps Services (ADO)
    Anpassungen und Entwicklung von Erweiterungen für Azure DevOps Server / Azure DevOps Services (ADO)

Schulungsmodule zum Fachgebiet Visual Studio & andere .NET-Werkzeuge

    Visual Studio 2022 (Visual Studio 17.x) Update - Die Neuerungen gegenüber Visual Studio 2019
    Visual Studio 2019 (Visual Studio 16.x) Update - Die Neuerungen gegenüber Visual Studio 2017
    Visual Studio 2017 (Visual Studio 15.x) Update - Die Neuerungen gegenüber Visual Studio 2015
    .NET-Werkzeuge im Überblick
    Visual Studio Code (VSCode)
    Visual Studio für Einsteiger
    KI-unterstützte Softwareentwicklung mit OpenAI, Azure OpenAI und GitHub Copilot
    Paketverwaltung mit NuGet
    Debugging von .NET-Anwendungen/Fehlersuche mit Visual Studio
    Versionsverwaltung mit Visual Studio
    Versionsverwaltung mit Git (optional mit GitHub, GitLab, Bitbucket, Azure DevOps oder AWS CodeCommit)
    Codequalität sicherstellen mit Code-Richtlinien / Entwickler-Richtlinien in Visual Studio
    Qualitätssicherung mit Visual Studio und optional mit Azure DevOps (ADO)
    Unit Testing / Testgetriebene Entwicklung / Test Driven Development (TDD) mit den Microsoft Testwerkzeugen in Visual Studio
    Refactoring von .NET Legacy Code
    Continuous Integration (CI) mit .NET
    Azure DevOps Server / Azure DevOps Services (ADO) im Überblick
    Versionskontrolle/Quellcodeverwaltung/Source Control mit Team Foundation Server Version Control (TFVC)
    Projektmanagement mit Azure Boards in Azure DevOps Server / Azure DevOps Services (ADO)
    DevOps / Continuous Integration (CI)/Continuous Delivery (CD) mit Pipelines in Azure DevOps Server / Azure DevOps Services (ADO) - Build- und Releasemanagement
    Anpassungen und Entwicklung von Erweiterungen für Azure DevOps Server / Azure DevOps Services (ADO)
    Azure DevOps Server (ADO) für Administratoren - Installation, Administration/Betrieb, Lizenzfragen
    Azure DevOps Server 2022 - Die Neuigkeiten für Umsteiger von Azure DevOps Server 2020
    Azure DevOps Server 2020 - Die Neuigkeiten für Umsteiger von Azure DevOps Server 2019
    Azure DevOps Server 2019 (alias TFS 2019) - Die Neuigkeiten für Umsteiger von TFS 2018
    Team Foundation Server 2018 (TFS 2018) - Die Neuigkeiten für Umsteiger von TFS 2017
    Team Foundation Server 2017 (TFS 2017) - Die Neuigkeiten für Umsteiger von TFS 2015
    ReSharper für Visual Studio
    Continuous Code Quality mit SonarQube

Die Top-Experten für DevOps

Foto Neno Loje, Neno Loje
Foto Thomas Schissler, Thomas Schissler
Foto Dr. Holger Schwichtenberg, Dr. Holger Schwichtenberg

Unsere Leistungsarten

Beratung
Softwareentwicklung
Firmenschulungen
Webinare & Online-Workshops
Öffentliche Schulungen
Coaching
Support

Weitere Informationen

Unsere Top-Experten
Tagessätze und Konditionen

Referenzen

Kundenliste
Kundenaussagen
Referenzprojekte

Angebotsanfrage

Über unser Kundenteam:
Telefon 0201/649590-0
Mo-Fr 9 bis 16 Uhr
Telefax +49 (0)201/649590-99
E-Mail:
oder per Webformular